Related Books
You may also like:
Specchi D´Acqua / Bilderbuch Italienisch / Silvana D’Angelo / Radierungen von Federica Galli / Zeichnungen von Guido Scarabottolo
You may also like:
Ribes e Rose / Bilderbuch Italienisch / Enrica Borghi / Illustrationen von Cristina Amodeo
You may also like:
Bottoni / Bilderbuch Italienisch / Gabriella Giandelli mit einem Text von Ilaria Tontardini
You may also like:
Fotografie Sbagliate / Bilderbuch Italienisch / Pia Valentinis mit einem Text von Clément Chéroux
You may also like:
Pastina / Bilderbuch Italienisch / Emi Ligabue mit einem Text von Massimo Montanari
"Die ersten Tage" Eglal Errera / Marjane Satrapi / Kinderbuch Deutsch
"Ich bin elf Jahre alt, und ich glaube, morgen ist der wichtigste Tag in meinem Leben. Morgen geht mein Leben in Alexandria zu Ende, und das Leben in Paris beginnt. Wir verlassen Ägypten, wir gehen für immer fort, wie dies andere vor uns getan haben …"
Die elfjährige Rebecca verlässt ihr Heimatland Ägypten, um in einer unbekannten Stadt neu anzufangen. Sie erzählt von ihrer Reise. Vor allem aber läßt sie uns teilhaben an ihren Sorgen, an ihrer Sicht auf die Ereignisse, ihren kindlichen Wahrnehmungen der Erwachsenenwelt und dessen was ihr widerfährt.
Genre: Fremde Welten, Freundschaft, Geschichte, Zeitgeschichte, Gesellschaft / Familie, Gewalt / Soziales / Konflikt, Hefte mit Arbeitsmaterial, Hefte bei Antolin, Interkulturell, SJW-Hefte in Blindenpunktschrift
Ab 11 Jahren
Erschienen : 2008
Zu der Geschichte des Schweizerischen Jugendschriftenwerks
1931 wurde das SJW von Vertretern verschiedener Institutionen mit dem Ziel gegründet, Kindern und Jugendlichen gute, zeitgemässe und preiswerte Literatur in den vier Landessprachen anzubieten. Der Schriftstellerverband spendete das Anfangskapital und der Schweizerische Lehrerverein stellte ein zinsloses Darlehen zur Verfügung. Seit 1957 ist das SJW eine Stiftung. Über 2400 Titel sind bereits erschienen, häufig in Auflagen von 20'000 Exemplaren und mehr. Gegen 50 Milionen Hefte fanden eine junge Leserschaft, heute kommen jährlich rund 200'000 Exemplare dazu.
Titel | "Die ersten Tage" Eglal Errera / Marjane Satrapi / Kinderbuch Deutsch |
Kurator | mundo azul |
Typ | Kinderbuch Deutsch |
ISBN | |
Online seit | Dec 03, 2015 |
"Ich bin elf Jahre alt, und ich glaube, morgen ist der wichtigste Tag in meinem Leben. Morgen geht mein Leben in Alexandria zu Ende, und das Leben in Paris beginnt. Wir verlassen Ägypten, wir gehen für immer fort, wie dies andere vor uns getan haben …"
Die elfjährige Rebecca verlässt ihr Heimatland Ägypten, um in einer unbekannten Stadt neu anzufangen. Sie erzählt von ihrer Reise. Vor allem aber läßt sie uns teilhaben an ihren Sorgen, an ihrer Sicht auf die Ereignisse, ihren kindlichen Wahrnehmungen der Erwachsenenwelt und dessen was ihr widerfährt.
Genre: Fremde Welten, Freundschaft, Geschichte, Zeitgeschichte, Gesellschaft / Familie, Gewalt / Soziales / Konflikt, Hefte mit Arbeitsmaterial, Hefte bei Antolin, Interkulturell, SJW-Hefte in Blindenpunktschrift
Ab 11 Jahren
Erschienen : 2008
Zu der Geschichte des Schweizerischen Jugendschriftenwerks
1931 wurde das SJW von Vertretern verschiedener Institutionen mit dem Ziel gegründet, Kindern und Jugendlichen gute, zeitgemässe und preiswerte Literatur in den vier Landessprachen anzubieten. Der Schriftstellerverband spendete das Anfangskapital und der Schweizerische Lehrerverein stellte ein zinsloses Darlehen zur Verfügung. Seit 1957 ist das SJW eine Stiftung. Über 2400 Titel sind bereits erschienen, häufig in Auflagen von 20'000 Exemplaren und mehr. Gegen 50 Milionen Hefte fanden eine junge Leserschaft, heute kommen jährlich rund 200'000 Exemplare dazu.