Old as Stone, Hard as Rock: Of Humans & War / Silent Book / Alessandro Sanna / Mit einer Einleitung Ammiel Alcalay
For teenagers and adults
From acclaimed Italian artist Alessandro Sanna, an astonishing wordless series of paintings about humans, inhumanity, and war that also contemplates the creative and destructive power of our hands.
A stone falls to the Earth. It picks up speed, rolling down the steep side of a mountain until it comes to rest in an empty plain. But the plain won’t remain empty for long: out of the shadows emerge two figures, who immediately start to grapple, using that very stone as a weapon to kill.
But those same hands, our human hands, holding the same weight of stone, also shape and forge, chisel and build, creating as they destroy, rendering beauty and violence alike. What is the relationship of those twin impulses? In these pages, artist Alessandaro Sanna uses the shaping force of his hands to explore the seemingly endless, perversely steadfast human capacity for destruction. Unflinchingly tracing humanity’s long history of war, from the havoc of armies on horseback, to the violence of the conquistadores, to the carnage of the First World War, to the ghastly terror of the atomic bomb, and the cruel, shockingly intentional attack on the Twin Towers, Sanna records our compulsion to destroy. The hands mold clay, streak color across a sky, define a world, give beauty to the eye; and yet fires burn, an acrid smell arises, smoke blots out the sun. For what and why?
---------------------------------------------------------------------------------------------------
Für Jugendliche und Erwachsene
Eine erstaunliche, wortlose Gemäldeserie des renommierten italienischen Künstlers Alessandro Sanna über Menschen, Unmenschlichkeit und Krieg, die auch die schöpferische und zerstörerische Kraft unserer Hände thematisiert.
Ein Stein fällt zu Boden. Er nimmt Fahrt auf und rollt den steilen Hang eines Berges hinunter, bis er auf einer leeren Ebene zum Liegen kommt. Doch die Ebene bleibt nicht lange leer: Aus den Schatten tauchen zwei Gestalten auf, die sofort miteinander ringen und den Stein als Tötungswaffe benutzen.
Doch dieselben Hände, unsere menschlichen Hände, die dasselbe Gewicht an Stein halten, formen und schmieden, meißeln und bauen auch, erschaffen und zerstören zugleich und bringen Schönheit und Gewalt gleichermaßen hervor. Welche Beziehung besteht zwischen diesen beiden Impulsen? Auf diesen Seiten nutzt der Künstler Alessandro Sanna die formende Kraft seiner Hände, um die scheinbar endlose, widersinnig unerschütterliche menschliche Fähigkeit zur Zerstörung zu erforschen. Sanna zeichnet unerschrocken die lange Kriegsgeschichte der Menschheit nach – von der Verwüstung der berittenen Armeen über die Gewalt der Konquistadoren und das Blutbad des Ersten Weltkriegs bis hin zum grausamen Terror der Atombombe und dem grausamen, schockierend gezielten Anschlag auf die Twin Towers. Sie dokumentiert unseren Drang zur Zerstörung. Hände formen Ton, streichen Farbe über den Himmel, definieren eine Welt, schenken dem Auge Schönheit; und doch brennen Feuer, ein beißender Geruch steigt auf, Rauch verdunkelt die Sonne. Wofür und warum?
© Enchated Lion Books
Titel | Old as Stone, Hard as Rock: Of Humans & War / Silent Book / Alessandro Sanna / Mit einer Einleitung Ammiel Alcalay |
Kurator | mundo azul |
Typ | Silent Book |
Online seit | Aug 15, 2025 |
For teenagers and adults
From acclaimed Italian artist Alessandro Sanna, an astonishing wordless series of paintings about humans, inhumanity, and war that also contemplates the creative and destructive power of our hands.
A stone falls to the Earth. It picks up speed, rolling down the steep side of a mountain until it comes to rest in an empty plain. But the plain won’t remain empty for long: out of the shadows emerge two figures, who immediately start to grapple, using that very stone as a weapon to kill.
But those same hands, our human hands, holding the same weight of stone, also shape and forge, chisel and build, creating as they destroy, rendering beauty and violence alike. What is the relationship of those twin impulses? In these pages, artist Alessandaro Sanna uses the shaping force of his hands to explore the seemingly endless, perversely steadfast human capacity for destruction. Unflinchingly tracing humanity’s long history of war, from the havoc of armies on horseback, to the violence of the conquistadores, to the carnage of the First World War, to the ghastly terror of the atomic bomb, and the cruel, shockingly intentional attack on the Twin Towers, Sanna records our compulsion to destroy. The hands mold clay, streak color across a sky, define a world, give beauty to the eye; and yet fires burn, an acrid smell arises, smoke blots out the sun. For what and why?
---------------------------------------------------------------------------------------------------
Für Jugendliche und Erwachsene
Eine erstaunliche, wortlose Gemäldeserie des renommierten italienischen Künstlers Alessandro Sanna über Menschen, Unmenschlichkeit und Krieg, die auch die schöpferische und zerstörerische Kraft unserer Hände thematisiert.
Ein Stein fällt zu Boden. Er nimmt Fahrt auf und rollt den steilen Hang eines Berges hinunter, bis er auf einer leeren Ebene zum Liegen kommt. Doch die Ebene bleibt nicht lange leer: Aus den Schatten tauchen zwei Gestalten auf, die sofort miteinander ringen und den Stein als Tötungswaffe benutzen.
Doch dieselben Hände, unsere menschlichen Hände, die dasselbe Gewicht an Stein halten, formen und schmieden, meißeln und bauen auch, erschaffen und zerstören zugleich und bringen Schönheit und Gewalt gleichermaßen hervor. Welche Beziehung besteht zwischen diesen beiden Impulsen? Auf diesen Seiten nutzt der Künstler Alessandro Sanna die formende Kraft seiner Hände, um die scheinbar endlose, widersinnig unerschütterliche menschliche Fähigkeit zur Zerstörung zu erforschen. Sanna zeichnet unerschrocken die lange Kriegsgeschichte der Menschheit nach – von der Verwüstung der berittenen Armeen über die Gewalt der Konquistadoren und das Blutbad des Ersten Weltkriegs bis hin zum grausamen Terror der Atombombe und dem grausamen, schockierend gezielten Anschlag auf die Twin Towers. Sie dokumentiert unseren Drang zur Zerstörung. Hände formen Ton, streichen Farbe über den Himmel, definieren eine Welt, schenken dem Auge Schönheit; und doch brennen Feuer, ein beißender Geruch steigt auf, Rauch verdunkelt die Sonne. Wofür und warum?
© Enchated Lion Books