Il sasso più bello / Bilderbuch Italienisch / Gilles Baum und Joanna Concejo
A partire dai 7 anni e per tutti i tipi di pubblico.
In questo posto non ci sono laghi, né fiumi o torrenti. L’acqua non scorre: ristagna in pozze profonde, assopita nella melma, intrappolata nel fango. Non c’è altro che palude. Così ci si abitua a vivere sott’acqua, come le carpe, in silenzio, con lo sguardo rivolto verso il basso, l’unico possibile, in un mondo di fango. Ma una notte succede un fatto straordinario: il cielo si riempie di luci arancioni. È allora che gli sguardi degli abitanti si rivolgono per la prima volta verso l’alto e i bambini, spinti dalla curiosità, fino allora assopita, salgono per primi in superficie. Scoprono uno strano uomo che fa rimbalzare sassi sulla superficie dell’acqua producendo melodie meravigliose. Il mondo di fango, noia e tristezza lascia così posto a meraviglia e bellezza. Fino al gran finale. La matita di Joanna Concejo regala un mondo, a volte cupo, a volte lucente, alle parole di Gilles Baum, insegnante e matematico francese, per la prima volta in catalogo.
------------------------------------------------------------------------------------------------
Ab dem Alter von 7 Jahren und für alle Zielgruppen.
An diesem Ort gibt es keine Seen, keine Flüsse oder Bäche. Das Wasser fließt nicht: Es stagniert in tiefen Pfützen, schlummert im Schlamm, ist im Schlamm gefangen. Es gibt nichts als Sumpf. So gewöhnt man sich daran, unter Wasser zu leben, wie ein Karpfen, in der Stille, mit dem Blick nach unten, dem einzig möglichen, in einer Welt aus Schlamm. Doch eines Nachts geschieht etwas Außergewöhnliches: Der Himmel füllt sich mit orangefarbenen Lichtern. In diesem Moment richten sich die Blicke der Bewohner zum ersten Mal nach oben, und die Kinder, getrieben von ihrer bis dahin schlummernden Neugier, sind die ersten, die an die Oberfläche kommen. Sie entdecken einen seltsamen Mann, der Steine auf der Wasseroberfläche hüpfen lässt und dabei wunderbare Melodien erzeugt. Die Welt des Schlamms, der Langeweile und der Traurigkeit weicht so dem Wunder und der Schönheit. Bis zum großen Finale. Joanna Concejos Bleistift gibt den Worten von Gilles Baum, französischer Lehrer und Mathematiker, eine mal dunkle, mal leuchtende Welt, die zum ersten Mal im Katalog zu sehen ist.
© Topipittori
Titel | Il sasso più bello / Bilderbuch Italienisch / Gilles Baum und Joanna Concejo |
Kurator | mundo azul |
Typ | Bilderbuch Italienisch |
Online seit | Jul 17, 2025 |
A partire dai 7 anni e per tutti i tipi di pubblico.
In questo posto non ci sono laghi, né fiumi o torrenti. L’acqua non scorre: ristagna in pozze profonde, assopita nella melma, intrappolata nel fango. Non c’è altro che palude. Così ci si abitua a vivere sott’acqua, come le carpe, in silenzio, con lo sguardo rivolto verso il basso, l’unico possibile, in un mondo di fango. Ma una notte succede un fatto straordinario: il cielo si riempie di luci arancioni. È allora che gli sguardi degli abitanti si rivolgono per la prima volta verso l’alto e i bambini, spinti dalla curiosità, fino allora assopita, salgono per primi in superficie. Scoprono uno strano uomo che fa rimbalzare sassi sulla superficie dell’acqua producendo melodie meravigliose. Il mondo di fango, noia e tristezza lascia così posto a meraviglia e bellezza. Fino al gran finale. La matita di Joanna Concejo regala un mondo, a volte cupo, a volte lucente, alle parole di Gilles Baum, insegnante e matematico francese, per la prima volta in catalogo.
------------------------------------------------------------------------------------------------
Ab dem Alter von 7 Jahren und für alle Zielgruppen.
An diesem Ort gibt es keine Seen, keine Flüsse oder Bäche. Das Wasser fließt nicht: Es stagniert in tiefen Pfützen, schlummert im Schlamm, ist im Schlamm gefangen. Es gibt nichts als Sumpf. So gewöhnt man sich daran, unter Wasser zu leben, wie ein Karpfen, in der Stille, mit dem Blick nach unten, dem einzig möglichen, in einer Welt aus Schlamm. Doch eines Nachts geschieht etwas Außergewöhnliches: Der Himmel füllt sich mit orangefarbenen Lichtern. In diesem Moment richten sich die Blicke der Bewohner zum ersten Mal nach oben, und die Kinder, getrieben von ihrer bis dahin schlummernden Neugier, sind die ersten, die an die Oberfläche kommen. Sie entdecken einen seltsamen Mann, der Steine auf der Wasseroberfläche hüpfen lässt und dabei wunderbare Melodien erzeugt. Die Welt des Schlamms, der Langeweile und der Traurigkeit weicht so dem Wunder und der Schönheit. Bis zum großen Finale. Joanna Concejos Bleistift gibt den Worten von Gilles Baum, französischer Lehrer und Mathematiker, eine mal dunkle, mal leuchtende Welt, die zum ersten Mal im Katalog zu sehen ist.
© Topipittori